Das Schulungsprogramm für Fahrer und Bediener von Flurförderzeugen ist nach der neuen Europa Norm für Gabelstapler DIN EN ISO 3691 und auch EN 1459 (alte VDI-Richtlinie 3632 VDI 3586 DIN ISO 5053) usw. EU zertifiziert.
als einziger Deutscher Ambieter mit internationalem Zertifikat nach OSHA 29 CFR 1910. 178 und somit DIN EN ISO CF Zertifiziert
FAZIT:
Unsere Schulungen werden Welt weit anerkannt sprich; sind international Gültig - da nach DIN EN ISO Normen geprüft und geschult wird und die Schulungen nach der OHSAS 18001 und ISO DIN EN 9000 ff usw. Zertifiziert sind.
Schulungsvorschriften für Deutschland sind u.a.
verbindliche Vorschriften für die Ausbildung der Staplerfahrer sind u.a.
ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1 bisher BGV A1 / DGUV Vorschrift 68 bisherige BGV D27 DGUV Grundsatz 308-001 Flurförderzeuge alt BGG / GUV-G 925 / BGI 545 neu DGUV Information 208-004 BGI 603 neu DGUV Information 208-009 / Anbaugeräte wie Arbeitsbühnen BGI 5131 neue DGUV Information 209-075 alte ZH 1/554 alte VBG 36 BGI 701 707 582 und gültige TRBS 2111 Teil 4 usw.
Wir bilden Sie qualifiziert auf Grundlage des ArbSchG der BetrSichV der BGV A1 der TRBS 2111 Teil 4 usw. je nach Geräteart aus.
Für Gabelstapler mit Fahrersitz und Fahrerstand mind. 2 Tage nach der BGG 925 Pflicht zur Schulung seit 2002 und BGV D27 Flurförderzeuge ( FFZ ) Schulung gilt für alle Gabelstaplertypen ohne Einschränkung bei Bauweise, Antriebsart oder Tragkraft gem. VDI 3586 DIN EN 5053 und EN 1459 z. B. Frontgabelstapler Schubmaststapler Hochregalstapler Teleskopstapler Schnellläufer usw. (neue Vorgaben siehe oben im Text)
ca. 20.000 Unfälle und 26 Tote ( und nicht nur 15 Tote ) im 7 Jahresschnitt sind zuviel, sagt die DGUV - Haupt Grund -
die zu Kurze Ausbildung von nur 1 Tag oder 3-4 Std. bei unseriösen Anbietern statt mind. 20 UE a 45 min. gem. der BGG 925 usw.
Termine bei uns im Hause
sind laufend siehe die Homepage
nicht-ohne-schulung de